Beitragsseiten

Technische Daten Klasse UA Typ U27

 

Die allgemein als U-Boot-Klasse UA bezeichneten Flotten-U-Boote der Kaiserlichen Deutschen Marine setzten sich aus vielen verschiedenen U-Boot-Klassen und Einzelbooten zusammen. Diese Hochsee-Zweihüllenboote wurden von 1905 bis 1918 gebaut. (Hinweis: Beim Reichsmarineamt wurde lediglich ein U-Boot, das ursprünglich für Norwegen gebaut worden war, als Typ UA bezeichnet). Die U28 der Kaiserlichen Marine ist ein U-Boot vom Typ U27 und bereits mit zwei Dieselmotoren ausgerüstet. Es sank durch die Explosion der Fracht von SS Olive, gesunken (72° 34' n. Br., 27° 56' o. L.) (39 Tote).

Indienststellung: 26. Juni 1914

Außerdienststellung: 2. September 1915

Herkunftsland Deutschland
Stapellauf 30. August 1913
Besatzung 35
Wasserverdrängung Aufgetaucht: 675 t
Getaucht: 876 t
Abmessungen 64,7 m x 6,3 m x 3,5 m
Bewaffnung 2 Bug- und 2 Heck-Torpedorohre, 6 Torpedos
105mm Deckgeschütz
Antrieb eine Welle, Kerosin-\Elektromotor
Reichweite Aufgetaucht: 9.770 sm bei 8 Knoten
Getaucht: 85 sm bei 5 Knoten
Leistung Aufgetaucht: 16,7 Knoten
Getaucht: 9,8 Knoten
max. Tauchtiefe ca. 50m

Technische Daten von URL: www.uboat.net/wwi/types/index.html?type=U+27; Bild1 aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.